Die Hausaufgabenbetreuung findet montags bis donnerstags nach der Mittagspause statt.
Die BetreuerInnen fördern das selbständige Lernen und stärken die Eigeninitiative der Schüler.
Hausaufgaben umfassen beispielsweise:
- Erledigung von Wochen- oder Projektaufgaben
- gezielte Aufgaben zur Reduzierung von Lernschwierigkeiten (Förderangebote)
- offene Aufgaben als Forderaufgaben
Die Hausaufgaben müssen nicht fehlerfrei sein. Für die Erledigung der Hausaufgaben sind
- für die 1. und 2. Klassen 30 Minuten
- für die 3. und 4. Klassen 45 Minuten vorgesehen.
Der Austausch mit den Lehrkräften über die Leistungen und Verhalten des jeweiligen Kindes ist für uns selbstverständlich.
Kinder benötigen die Unterstützung der Eltern bei:
- Leseübungen
- Auswendiglernen von Liedern, Gedichten etc.
- 1×1 üben
- Uhr lesen lernen
- Zusammenstellen von Materialien, die im Unterricht benötigt werden
- Vorbereitung von Klassenarbeiten
- Recherche für Referate